• News

Langzeitstudie zum Nutzen des DaVinci-Roboters gestartet

Die Urologen am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) starten eine große Studie zum Vergleich zweier moderner Operationsverfahren bei Prostatakrebs. Untersucht wird dabei erstmals auch der Nutzen des DaVinci-Roboters, eines Remote-Operationsroboters für minimalinvasive Verfahren. Da dies ein neueres Verfahren sei, gibt es laut UKL bisher kaum Untersuchungen zu den Langzeiteffekten.

Das nach dem italienischen Universalgelehrten Leonardo da Vinci benannte System wurde speziell für minimalinvasive Operationsverfahren in der Urologie entwickelt. Es ist in den USA seit 1998 zunächst im militärischen Bereich in der Telemedizin im Einsatz gewesen und steht inzwischen - verbunden mit einer Konsole - auch direkt neben dem Patienten in den OP-Sälen. DaVinci ist in der dortigen Urologie inzwischen bei 4 von 5 Prozeduren im Einsatz. In Deutschland wurde der Roboter in über 60 Kliniken angeschafft, Tendenz steigend. Problematisch sind hierzulande die hohen Anschaffungskosten, die 2013 bei rund 2 Millionen Euro pro Roboter lagen sowie die höheren Kosten pro Operation aufgrund anfallender Wartungs- und Reparaturkosten.

Die Studie soll 780 Patienten an vier deutschen Zentren über insgesamt fünf Jahre untersuchen. Neben dem Uniklinikum Leipzig als Initiator und Leiter der Studie beteiligen sich auch die Unikliniken Düsseldorf und Heidelberg sowie das Klinikum Dortmund. Verglichen werden dabei die Ergebnisse von Prostatakrebs-Operationen, bei denen der OP-Roboter zum Einsatz kam, mit den Ergebnissen nach herkömmlichen minimalinvasiven Prostataoperationen. Untersucht wird dazu der Effekt der zwei Verfahren auf Funktionen wie Kontinenz und Potenz, aber auch auf Lebensqualität und Zufriedenheit der Patienten. Die Studie wird mit knapp einer Million Euro durch die Deutsche Krebshilfe gefördert. In 3 Jahren könne mit ersten Ergebnissen gerechnet werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png