Der Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR) Andreas Westerfellhaus hat die im jüngsten MDS-Qualitätsbericht gezeigte verbesserte Versorgung in Heimen und ambulanten Diensten vor allem auf die Arbeit der Pflegekräfte zurückgeführt. Insbesondere, da „das jetzige Ergebnis unter Arbeitsbedingungen erbracht wurde, die alles andere als optimal für die Arbeitnehmer sind", so Westerfellhaus. Der DPR-Chef verwies allerdings auch auf die Kehrseite der stetigen Qualitätsverbesserungen. So stünden etwa viele Mitarbeiter „an der Schwelle der Belastbarkeit".
Darüber hinaus dürften die im Bericht aufgezeigten Verbesserungsmöglichkeiten nicht vernachlässigt werden. Es sei an der Zeit, „dass auch die Pflegekassen und Sozialhilfeträger endlich ihrer vollen Verantwortung gerecht werden", fordert Westerfellhaus. Auf der Agenda stünden unter anderem die bundesweite Verbesserung der Personalschlüssel, eine bessere Vergütung und ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement.