• News

Schleswig-Holstein richtet Keim-Netzwerk ein

Das schleswig-holsteinische Gesundheitsministerium hat ein Informationsnetzwerk eingerichtet, um angemessen auf die vergangene Woche bekannt gewordenen Keiminfektionen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) reagieren zu können. Am Wochenende verständigten sich dem Ministerium zufolge Fachleute der Behörde, des Klinikums und des Gesundheitsamtes der Stadt Kiel über Maßnahmen zur Bekämpfung des gramnegativen „Acinetobacter baumannii". „Mit einer zusätzlichen Unterstützung durch eine Forschergruppe aus Frankfurt erwarten wir weitere kompetente Fachleute, die Erfahrung im Umgang speziell mit diesem Keim haben", sagte Gesundheitsministerin Kristin Alheit gestern in Kiel.

In einem Gespräch hatte das UKSH vorgestern mitgeteilt, dass bei 27 Patienten der Keim nachgewiesen werden konnte. Bei 11 Verstorbenen sei das gegen vier Antibiotikagruppen resistente Bakterium analysiert worden. Davon könne bei zwei Todesfällen nicht ausgeschlossen werden,  dass der Keim einen zusätzlichen Einfluss neben der schweren Grunderkrankung hatte. Alheit will nach eigenen Angaben vor allem die Patienten regelmäßig informieren: „Daher haben wir eine engmaschige Information der Öffentlichkeit eingeleitet".

Zur Keimbekämpfung erfolge derzeit etwa eine strikte Trennung der Pflegekräfte für besiedelte und nicht besiedelte Patienten, eine Eins-zu-Eins-Betreuung von Pflegekraft zu Patient sowie eine Aufstockung des Personals zur Reinigung der Bereiche mit Kontaktpersonen. Die Forschergruppe des Universitätsklinikums Frankfurt wird ab heute erwartet.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png