• News

Anti-Korruptionsgesetz: Gröhe will Macht der Kassen ausweiten

Das geplante Anti-Korruptionsgesetz könnte noch schärfer werden: Auch die gesetzlichen Krankenkassen sollen die Möglichkeit erhalten, Strafanträge auf Verdacht von Korruption im Gesundheitswesen zu stellen. Das geht aus einer Meldung des Magazins „Der Spiegel" hervor, die am Samstag veröffentlicht wurde. Bisher konnten nur Geschädigte, Wettbewerber sowie Berufskammern- und verbände auf Verdacht Strafanträge stellen. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will den jüngsten Änderungsvorschlag zu dem Gesetz, das einen neuen Straftatbestand „Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" einführen würde, laut dem Bericht bei der Ressortabstimmung einbringen.

Ziel ist womöglich auch die Bekämpfung von Ärztezuweisungen, etwa an welche Klinik sich ein Patient wenden soll, wie es der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen schon länger fordert. Gröhe könnte damit auf eine Gesetzeslücke anspielen, die auch der aktuelle Entwurf zum Anti-Korruptionsgesetz von Justizminister Heiko Maas schließen will: Korruptionstatbestände des Strafgesetzbuches waren bisher für niedergelassene Ärzte grundsätzlich nicht anwendbar.

„Wer als Patient ein Medikament verordnet oder eine Klinik empfohlen bekommt, muss sich zu 100 Prozent darauf verlassen können, dass dahinter ausschließlich medizinische Gründe stehen", hatte GKV-Vorstand Gernot Kiefer unlängst zu den Anti-Korruptionsplänen der Bundesregierung gesagt. Er kündigte erst im Dezember an, entsprechende Pläne „durch konstruktive Hinweise" unterstützen zu wollen.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png