Der Deutsche Bildungsrat für Pflegeberufe (DBR) hat die derzeitigen Berufsanerkennungsverfahren von im Ausland erworbenen Qualifikationen kritisiert und auf Grundlage einer aktuellen Analyse ein Positionspapier veröffentlicht. Danach zeige sich vor allem „Handlungsbedarf zur Optimierung solcher Verfahren", heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. Zudem werden in dem Dokument Empfehlungen und Forderungen zur künftigen Umsetzung formuliert. Das komplette Papier „Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse" ist unter www.bildungsrat-pflege.de abrufbar.
Der DBR wurde 1993 gegründet und setzt sich insbesondere mit der Aus- und Fortbildung der Pflegeberufe auseinander. Träger sind die Arbeitsgemeinschaft christlicher Schwesternverbände und Pflegeorganisationen in Deutschland (ADS), der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Berufsverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS) und der Verband der Schwesternschaften vom DRK (VdS).