• News

Wissenschaftler kritisieren Defizite in der Palliativversorgung

Die Betreuung unheilbar Kranker ist hierzulande nach Ansicht führender Experten immer noch unterentwickelt. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften übten in einer gemeinsamen Stellungnahme deutliche Kritik an den „erheblichen Defiziten", die sich im internationalen Vergleich zeigten. Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Palliativversorgung, Hans-Peter Zenner, forderte deshalb gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern eine bundesweit einheitliche Palliativversorgung.Deutschland liege bei der Palliativversorgung „höchstens im Mittelfeld", sagte Zenner, der auch Medizin-Professor an der Universität Tübingen ist, am vergangenen Freitag in Berlin.

Länder wie die USA, Großbritannien und Schweden seien wesentlich besser aufgestellt. Hierzulande gebe es „zu viele weiße Flecken". Der Zugang sei weder gleich noch gerecht, so Zenner. So gebe es in einigen Regionen etwa spezialisierte Teams, die sich um Patienten mit unheilbaren Krankheiten kümmerten, in anderen nicht. Auch an den Schnittstellen etwa zwischen ambulanter und stationärer Versorgung gebe es Probleme. Dort nachzubessern sei gerade in der Palliativversorgung wichtig, denn um einen Patienten kümmerten sich bis zu 80 Experten wie Mediziner, Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Psychologen, Geistliche oder auch Juristen. Zu den Forderungen zählt auch eine lückenlose Finanzierung, denn bislang sei dies in den Bundesländern sehr unterschiedlich geregelt. Außerdem müsse die Forschung gestärkt werden, denn noch wisse man zu wenig über eine optimale Palliativversorgung.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png