Bei der Entscheidung für die Auswahl einer Wundtherapie stehen nach Ansicht des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) noch zu oft die Stück- statt der Gesamtkosten der Behandlung im Vordergrund. Die Folge: Selbst über 50 Jahre nach ihrer Entwicklung werden laut BVMed zwar Therapiekonzepte zur hydroaktiven Wundversorgung zunehmend angewandt, jedoch bei weitem nicht flächendeckend. Dabei seien zahlreiche Richt- und Leitlinien, die den Einsatz hydroaktiver Wundverbände als anerkannten Stand der Wissenschaft belegten und forderten, bereits verabschiedet worden.
Der Einsatz moderner Wundversorgungsprodukte könne laut dem MedTech-Verband die Gesamtkosten verringern. Der Verband fordert deshalb, den ganzheitlichen Therapieeinsatzes stärker zu fördern, der eine phasengerechte moderne Wundversorgung gewährleistet. Die Kostenträger sollten die verfügbaren Evidenzen und Leitlinien stärker berücksichtigen. Dem Bereich müsse laut dem Verband eine strategisch höhere Aufmerksamkeit zukommen.