Das Gesundheitsportal www.kliniken.de will das in Misskredit geratene System der Pflegenoten transparenter werden lassen. Die Nutzer sollen künftig mit eigenen Heimbewertungen und Erfahrungsberichten einen alternativen Notenschnitt etablieren, wie das Betreiberunternehmen Vivai Software mitteilte.
Zwischen 1 und 5 Sterne kann jeder Besucher des Portals etwa für ein Heim in Sachen Ambiente, Ausstattung und weiteren Bereichen vergeben. Um die Bewertung abschicken zu können, ist zusätzlich eine schriftliche Heimbewertung verpflichtend. Eine persönliche Anmeldung auf dem Portal, etwa zur späteren Überprüfung der Angaben, wird nicht vorausgesetzt. Allerdings müssen abgeschickte Bewertungen anschließend per Email bestätigt werden, damit sie auf dem Portal erscheinen. Die Seite stellt Nutzern, die auf der Suche nach Pflegeheimen sind, auch die tatsächlichen Noten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) dar. Diese können auf Unterseiten in Listendarstellungen betrachtet und nach Bundesländern und Städten geordnet werden. Einblick in die nutzergenerierten Noten erfolgt nach einem Klick auf den Namen des jeweiligen Heimes.
So entsteht nach Meinung des Softwareunternehmens ein transparentes Bild der Situation von Pflegeheimen in jeder beliebigen Region. Denn bislang würden Pflegeheime nur in Teilbereichen bewertet und die einzelnen Noten auf Websites von Krankenkassen mehr versteckt als zugänglich gemacht, kritisierte kliniken.de-Chef David Fickeisen. „Nutzer dürfen nicht weiter im Dunkel tappen oder im schlimmsten Fall sogar irregeführt werden. Es ist unbedingt notwendig, dass jeder einzelne die Chance bekommt, sich ein eigenes neutrales und damit vergleichbares Bild eines Pflegeheims in Deutschland zu machen."