Die abschließende Veröffentlichung zum Expertenstandard „Förderung der physiologischen Geburt" ist jetzt verfügbar. Sie enthält neben dem Expertenstandard, den Kommentierungen der Arbeitsgruppe und einer umfangreichen Literaturstudie auch das standardspezifische Audit-Instrument sowie einen Bericht zu den Ergebnissen der modellhaften Implementierung.
Der erste Expertenstandard für die Berufsgruppe der Hebammen und Entbindungspfleger wurde von 2011 bis 2013 mit einer 14-köpfigen Arbeitsgruppe unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein von der Hochschule Osnabrück/Verbund Hebammenforschung entwickelt und im Mai 2013 fachlich konsentiert. Im Herbst 2013 wurde unter methodischer Begleitung des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) mit der modellhaften Implementierung in Kreißsälen aus ganz Deutschland begonnen. Diese haben dreizehn Einrichtungen im April 2014 erfolgreich abgeschlossen.
Die Ergebnisse zeigten laut DNQP, dass mit der Einführung des Expertenstandards viele Impulse für eine Qualitätsentwicklung im Kreißsaal gesetzt würden. In den Einrichtungen seien Hebammensprechstunden eingeführt, Dokumentationen überarbeitet, Fallbesprechungen durchgeführt und räumliche Anpassungen zur Förderung von physiologischen Geburten vorgenommen worden.
Auf der Website des DNQP stehen weitere Informationen zum Expertenstandard sowie das Audit-Instrument zur Verfügung.