Der jüngst veröffentlichte Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege" des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) soll vor der regelhaften Implementierung bundesweit modellhaft eingesetzt werden. Dabei erfolgt eine wissenschaftliche Prüfung des Expertenstandards hinsichtlich seiner Wirksamkeit, seiner Praktikabilität und der mit der Einführung verbundenen Kosten.
Zur Studienteilnahme werden deutschlandweit Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und teilstationäre Einrichtungen gesucht. Die Einrichtungen werden entsprechend dem Studiendesign zufällig einer von drei Gruppen (zwei Interventions- und eine Kontrollgruppe) zugewiesen. In den beiden Interventionsgruppen erfolgen Schulungen und die Implementierung des Expertenstandards. Die Kontrollgruppe erhält vorerst keine Schulung zum Expertenstandard. In allen Einrichtungen finden Datenerhebungen unter den Pflegenden und Pflegebedürftigen statt.
Die Universität Bremen setzt im Institut für Public Health und Pflegeforschung und Zentrum für Sozialpolitik die vom GKV-Spitzenverband geförderte Studie um.
Weitere Informationen erhalten Interessierte über das Studienteam unter exmo@uni-bremen.de oder Tel. 0421 – 21 86 89 02.