So leben wir! Unter diesem Motto wird in der neuen Ausgabe von Angehörige pflegen der Frage nachgegangen, wie Deutschland im Alter wohnt. Für den einen ist das Leben in Gesellschaft und somit eine Wohngemeinschaft genau das Richtige. Für den anderen steht der Versorgungsaspekt im Mittelpunkt und er sucht sich die Möglichkeit des Servicewohnens oder er bevorzugt eine Einrichtung der stationären Altenhilfe. „Ich muss rausfinden, was für ein Typ ich bin", sagt dazu Heike Nordmann, Geschäftsführerin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe im Interview.
Desweiteren finden Sie in der Ausgabe hilfreiche Tipps zur räumlichen Orientierung für Menschen mit Demenz und zur Selbstkatheterisierung bei Blasenfunktionsstörungen.
Die Zeitschrift „Angehörige pflegen" erscheint viermal jährlich und wird kostenfrei über die Unfallkasse NRW, die Barmer GEK sowie über Hausarztpraxen verteilt. Außerdem kann sie im Jahresabonnement für 19 Euro bezogen werden. Hier können Interessierte zudem einen Blick in die Online-Ausgabe werfen.
Ganz neu: Ab sofort ist die Zeitschrift auch an allen Bahnhofs-Kiosken erhältlich.