• News

DBfK fordert Weichenstellung für eine moderne Arbeitswelt

Verkrusteten Strukturen der Arbeitswelt müssen aufgebrochen und verändert werden, um den Pflegeberuf zukunftsfähig zu machen. Das sagte Dr. Marliese Biederbeck, Geschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) Südost, Bayern-Mitteldeutschland e.V. anlässlich des gestrigen Weltfrauentags. Es sei wichtig, die Arbeitsbedingungen von Mitarbeiterinnen in einem typischen Frauenberuf wie der Pflege nachhaltig zu verbessern.

„Viele Pflegende sind aufgrund der oftmals unzumutbaren Arbeitsbedingungen lediglich in Teilzeit beschäftigt und verdienen entsprechend wenig", so Biederbeck. In der ambulanten Pflege seien gerade einmal knapp 30 Prozent der Beschäftigten in Vollzeit tätig. Frauen nähmen aus familiären Gründen wie Kindererziehung und Pflege von Angehörigen zudem in stärkerem Maße Teilzeitregelungen in Anspruch und unterbrächen eher ihre Berufstätigkeit als Männer, was sich ungünstig auf ihren Lohn, ihre beruflichen Aufstieg und ihre Rentenansprüche auswirke.

Die Politik müsse Weichen stellen und zum Beispiel bestehende Steuermodelle überdenken und anpassen. So begünstige beispielsweise das Ehegattensplitting die Ungleichbehandlung von Mann und Frau, weil es belohnt werde, wenn eine Person viel und die andere wenig arbeite. Oftmals sei es die Frau, die dann beruflich zurückstecke und später bei der Rente Einbußen habe. Gleichberechtigt solle es dann auch bei der Kindererziehung zugehen. Männer sollten stärker in die Pflicht genommen werden. Dazu müssten aber auch die Erziehungszeiten für Väter attraktiver sein – zwei Vätermonate reichten nicht aus. Zudem müssten mehr Anreize geschaffen werden, damit mehr Männer den Weg in traditionell weiblich besetzte Berufe wie die Pflege fänden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png