Die Ergebnisse der modellhaften Implementierung des Expertenstandards zu chronischen Schmerzen zeigen, dass der Expertenstandard „in allen beteiligten Einrichtungen seine Anwendbarkeit und Praxistauglichkeit" unter Beweis gestellt habe. Das gab jetzt das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) bekannt.
Das DNQP hat gemeinsam mit 27 Einrichtungen im Gesundheitswesen den Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen" von Januar bis Juli 2014 modellhaft implementiert. Beteiligt waren zehn Krankenhäuser, elf Einrichtungen der stationären Altenhilfe und sechs ambulante Pflegedienste aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Einrichtungen haben unter wissenschaftlicher Begleitung des DNQP den Expertenstandard erstmalig implementiert und seine Anwendung unter Einbeziehung von 809 Patienten und Bewohnern sowie 471 Pflegefachpersonen auditiert.
Einig waren sich wissenschaftliche Projektbegleitung und Projektbeauftragte der beteiligten Einrichtungen, dass insbesondere die Einschätzung der Schmerzsituation, die schmerzbezogene Beratung der Patienten und Bewohner sowie nichtmedikamentöse Maßnahmen große Herausforderungen für Pflegende darstellten. Werde diesen Herausforderungen mit bedarfsgerechten Fortbildungen zu Beginn der Expertenstandardeinführung begegnet und seien entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen, trügen die im Expertenstandard empfohlenen Verfahren des pflegerischen Schmerzmanagements zur Stabilisierung oder Verbesserung chronischer Schmerzsituationen bei.
Aus allen Einrichtungen kommen dabei deutliche Signale, dass bestimmte Rahmenbedingungen die Umsetzung des Expertenstandards beeinflussen. Einige davon, wie kurze Verweildauern in Krankenhäusern, seien wenig beeinflussbar. Andere, wie ausgedünnte Personalressourcen, die Verfügbarkeit von Schmerzexperten und, insbesondere in der ambulanten Pflege, die Abrechenbarkeit von Leistungen, hingegen schon. Der hohen Relevanz des Themas entsprechend seien hier auch politische Lösungen gefragt, damit durch den zu empfehlenden flächendeckenden Einsatz des Expertenstandards ein an aktuellem Wissen orientiertes pflegerisches Schmerzmanagement gesichert sei.
Die abschließende Veröffentlichung zum Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen enthält neben dem Expertenstandard, den Kommentierungen zu den Standardkriterien, der Literaturstudie, dem standardspezifischen Auditinstrument auch einen ausführlichen Bericht zu den Ergebnissen der modellhaften Implementierung. Die Veröffentlichung erscheint im April 2015 und kann ab sofort über die DNQP-Geschäftsstelle schriftlich vorbestellt werden.