Hedwig Francois-Kettner, Vorstandsvorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit, erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande. Das gab heute der Verband der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V. (VPU) bekannt. Die Mitbegründerin des VPU werde als kompetente Anwältin der Pflegeberufe und engagierte Unterstützerin der Pflegeforschung gewürdigt.
„Der Name Hedwig Francois-Kettner steht seit über 30 Jahren für äußerste Kompetenz und Engagement zum Wohle und im Interesse der Pflegeberufe", so Torsten Rantzsch, VPU-Vorstandsvorsitzender.
Francois-Kettner widmete ihr ganzes Berufsleben der strategischen und berufspolitischen Weiterentwicklung der Pflege in Deutschland. Sie habe die VPU-Verbandsarbeit als aktives Vorstandsmitglied über Jahrzehnte geprägt. In fachlichen und politischen Debatten zum bundesweiten Pflegenotstand forderte sie dringend notwendige Struktur-, Qualitäts- und Ausbildungsveränderungen. Sie war die Initiatorin des ersten Benchmarks für Personalkennzahlen in der Pflege und setzte sich für die Übertragung der in der Schweiz anerkannten Methode zur Leistungserfassung in der Pflege auf die deutsche Intensivpflege ein. Auch in ihrer Funktion als Mitglied des Präsidiums des Deutschen Pflegerats (DPR) engagierte sich Francois-Kettner für die Interessen der beruflich Pflegenden, knüpfte Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern auf Landes- und Bundesebene und unterstützte die Netzwerkbildung der Verbände der Deutschen Hochschulmedizin. Ihr besonderes Anliegen war der Aufbau der Pflegeforschung an den deutschen Universitätskliniken. 2010 gründete sie das VPU-Netzwerk Pflegeforschung mit dem Ziel, pflegebezogene Forschungsaktivitäten an Universitätskliniken zu fördern und zu bündeln.
Der langjährigen Pflegedirektorin der Charité sei es maßgeblich zu verdanken, dass die Pflege im strategischen Management der bundesdeutschen Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen verankert wurde, heißt es in der VPU-Pressemitteilung weiter. Francois-Kettner habe seit jeher die Position vertreten, dass die Pflegedirektoren aller Universitätskliniken des Landes mit Sitz und Stimme sowie eigenem Ressort in den Klinikvorständen vertreten sein müssten. Sie begründete dies mit der Leitfunktion der Hochschulmedizin, die eine Pflegeforschung auf höchstem Niveau ermögliche und damit auch die Entwicklung zukunftsweisender Pflegemethoden vorantreibe.