Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt (BZG) hat den IT-Innovationspreis des Deutschen Pflegerates (DPR) und der Easysoft GmbH gewonnen. Der fünfköpfigen Jury aus Pflegeverbänden und Wissenschaft gefiel vor allem, dass die Schweizer mit ihrer Teilzeitausbildung gleich drei Themen bewältigen: den Personalmangel in der Pflege, den steigenden Bedarf an Nachqualifizierungen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Seit Mai 2013 ist es im BZG möglich, von Montag bis Mittwoch die Schulbank zu drücken, danach zu Hause am PC Aufgaben zu bearbeiten und gleichzeitig die eigenen Kinder zu betreuen oder den Lebensunterhalt hinzuzuverdienen. Dem Deutschen Pflegerat und dem IT-Spezialisten für Bildungsorganisation und Personalentwicklung war diese Problemlösung 10.000 Euro Preisgeld wert.
Den 2. Platz erreichte die Höher Management GmbH aus Bitterfeld mit einer „MOOC-Plattform, die unterschiedliche kostenlose Kurse für Pflegekräfte sowie Angehörige und sonstig Interessierte verbindet. 3. Sieger wurde die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München mit dem IT-unterstützten Planspiel "QM-Audit in der Pflege". Die Studierenden können im Planspiel den Ablauf eines QM-Audits für eine Langzeitpflegeeinrichtung erleben, in verschiedene Rollen "schlüpfen" und ihr Interaktionshandeln reflektieren und spielerisch erweitern.