• News

Streit um Strafbarkeit des assistierten Suizids

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, hat die am Mittwoch veröffentlichte „Resolution deutscher Strafrechtslehrer/innen gegen die Strafbarkeit des assistierten Suizids" scharf kritisiert. Diese sei irreführend und verschleiernd. „Es ist schier ehrverletzend, wenn die Strafrechtler behaupten, in Hospizen und Palliativstationen werde tagtäglich organsierte Sterbehilfe geleistet", sagte Glück.

In diesen Einrichtungen komme es laut der Stellungnahme durch die „tagtäglich organisierte Sterbehilfe" zwar in vielen Fällen „zu einer Verkürzung der verbleibenden Lebenszeit". Trotzdem sei diese Tätigkeit „uneingeschränkt positiv zu bewerten". Statt etwa Hospize „unnötig mit Strafbarkeitsrisiken zu hemmen, sollte ihre Arbeit durch großzügige finanzielle Hilfen unterstützt werden", heißt es in der Stellungnahme weiter.

Glück machte jedoch deutlich, dass es in der Hospiz- und Palliativarbeit um die Begleitung Schwerstkranker im Sterben und nicht etwa um „Hilfe zum Sterben" gehe. „Die so genannte aktive Sterbehilfe, die Tötung auf Verlangen ist bereits strafrechtlich verboten und muss es auch bleiben", sagte der ZdK-Präsident. „Wir wollen kein Sonderstrafrecht für Ärzte und keine Beeinträchtigungen des Vertrauensverhältnisses zwischen Arzt und Patient".

Die Strafrechtler sprachen sich in ihrer Resolution klar gegen die Strafbarkeit der assistierten Selbsttötung aus. Sie begründeten ihre Ablehnung unter anderem damit, dass das Strafrecht „nur ultima ratoi und nicht geeignet" sei, „die sensible Frage der Suizidbeihilfe zu regulieren". Eine ärztliche Gewissensentscheidung für den assistierten Suizid müsse zulässig sein, so die Begründung weiter.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png