• News

Charité-Warnstreik: Forderungen kosten über 30 Millionen Euro

Der Warnstreik der Charité-Beschäftigten hat mit für Gewerkschaftsverhältnisse ungewöhnlichen Forderungen begonnen. Statt mehr Geld fordert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, mehr Personal einzustellen. Dafür soll es nach dem Willen der Beschäftigten verbindliche Mindestbesetzungen auf allen Stationen geben. In der Normalpflege also nicht mehr wie bisher 10 Patienten pro Pflegekraft, sondern höchsten 5. Die Kosten für den stärkeren Personalschlüssel bezifferte der Ärztliche Direktor der Charité, Ulrich Frei, in Reaktion auf die Streikankündigung auf über 30 Millionen Euro pro Jahr. „Das ist aber kein Thema der Charité", sagte er dem RBB-Inforadio am Montagmorgen. „Man müsste die Frage auf bundespolitischer Ebene klären und nicht im Streik eines einzelnen Hauses." Die Belastung des Personals in den Krankenhäusern ist laut Frei allerdings unbestreitbar hoch.

Der Ausstand der Charité-Beschäftigten soll erst am Dienstag Abend enden. Die Verhandlungen um einen entsprechenden Tarifvertrag laufen bereits seit 2013. Mehr als 10.000 Mitarbeiter hatte Verdi zum aktuellen Warnstreik aufgerufen. In Reaktion sagte die Charité Medienberichten zufolge für beide Tage etwa 400 Operationen ab. In den Notaufnahmen könne es zu langen Wartezeiten kommen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png