• News

Berliner Warnstreik hat bundesweite Signalwirkung

Zum vorläufigen Ende des Warnstreiks an der Charité weitet die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ihre Forderungen auf alle deutschen Kliniken aus. Die sollen aus Sicht der Gewerkschafter künftig Stationen mit einer Mindestzahl an Pflegekräften besetzen. „Wir akzeptieren nicht mehr, dass sich alle Beteiligten in diesem System den schwarzen Peter zuschieben", sagte Verdi-Gewerkschaftssekretär Kalle Kunkel gegenüber Station24. Eine tarifvertragliche Regelung für die Charité könnte der Einstieg in bundesweit gültige verbindliche Personalbemessungsverfahren sein. Die habe seit fast 20 Jahren in Deutschland nicht mehr gegeben. Die Folge: Pflegestellen wurden laut Kunkel gekürzt, um Gelder für andere Zwecke freizumachen.

Für eine entsprechende tarifliche Einigung plädiert Verdi derzeit im Berliner Warnstreik. Die Verhandlungen laufen seit 2013, bislang ergebnislos. „Allerdings werden wir in dieser Forderung nicht aktiv von den Arbeitgebern unterstützt", sagte Kunkel gegenüber Station24. Zwar verlangten auch die Klinikchefs mehr Geld, ohne sich aber darauf festzulegen, dieses für mehr Personal auszugeben. Der ärztliche Leiter der Charité, Ulrich Frei, widersprach der Gewerkschaftsargumentation in einem Interview mit RBB-Inforadio. Personalbemessungsgrenzen sind aus seiner Sicht nicht tariflich zu regeln. „Man müsste die Frage auf bundespolitischer Ebene klären und nicht im Streik eines einzelnen Hauses."Die Belastung der Pflege sei aber unbestritten, so Frei.

Auch der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordost unterstützt die „berechtigten Forderungen der Charité-Pflegenden nach einer besseren Personalausstattung", heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. „Im Bereich der Pflege wurde so sehr gekürzt, dass man sich Sorgen um die Patientensicherheit machen muss", sagte DBfK Nordost-Geschäftsführerin Anja Kistler am Montag in Berlin. „Es muss endlich Personalvorgaben geben!" Der DBfK bemängelt, dass knapp zwei Planstellen pro Krankenhaus im Durchschnitt einfach nicht ausreichten. Bisher hätten die Pflegeberufe in den institutionalisierten Gremien allerdings noch keine Stimme. „Das muss sich dringend ändern", sagte Kistler.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png