• News

Psych-Verbände mit offenem Brief an Gröhe

Die Psych-Verbände und -Fachgesellschaften haben der Bundesregierung ihre Vorschläge zur Ausgestaltung des Psych-Entgeltsystems (PEPP) vorgelegt. In einem offenen Brief an den Bundesgesundheitsminister formulieren sie 7 gemeinsame Eckpunkte. So soll etwa die Personalverordnung als „Personalbedarfsmessungsinstrument" erhalten bleiben und fortlaufend aktualisiert werden. „Die Finanzierung der personellen Standards muss gesetzlich festgeschrieben werden", heißt es weiter.

Die Deckelung der Vergütung stationärer Behandlungen lehnen die Verbände ab. Stattdessen soll der Gesetzgeber dem Brief zufolge Anreize schaffen für mehr ambulante Krankenhausleistungen, Home-Treatment und sektorenübergreifender Kooperation. Sie fordern zudem ein leistungsgerechtes Budget und die finanzielle Unterstützung regionaler Versorgungsaufwände. Außerdem gelte es, die patientenindividuellen Versorgungsbedürfnisse zu berücksichtigen, die nicht mit standardisierten Prozessen in der Somatik zu vergleichen seien.

Eine Absage erteilen die Psych-Verbände auch der „kleinteiligen Einzelleistungserfassung". Sie erhöhe den Dokumentationsaufwand und führe zu aufwändigen Auseinandersetzungen mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). Hier müsse „massiv entschlackt" werden. Um einer Unterversorgung der Bevölkerung zu begegnen sei ferner die Regelung zur Mehrmengenbegrenzung in der Bundespflegesatzverordnung, auch bekannt als „doppelte Degression", zu verändern.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png