Hier lernen Führungskräfte, Personalmanagement über alle Altersgruppen hinweg zu meistern: Der "Workshop Generationengerechtes Führen in der Pflege" vermittelt an zwei Tagen fundiertes Wissen für die Führung, Arbeitsorganisation und den Umgang mit unterschiedlichen Generationen. „Moderne Personalführung über alle Generationen hinweg kann als die entscheidende Kernkompetenz von Führungskräften im Gesundheitswesen gelten", sagte der stellvertretende Direktor und Leiter des OP-Managements der Universitätsmedizin Göttingen, Workshop-Referent Professor Martin Bauer. Auf Basis der Anregungen der Teilnehmer des ersten Workshops hat Bauer die Veranstaltung gemeinsam mit seinem Team aus Pflege- und Managementexperten nochmals verbessert. Bereits das Pilotseminar im Dezember 2014 in Berlin war ein voller Erfolg.
Vom 28. bis zum 29. Mai findet die zweite Auflage des Workshops in der Bochumer Aesculap Akademie statt.
Das Programm:
Tag 1 bietet Vorträge zu Rekrutierungsmodellen, Führungsstilen und moderner Personalentwicklung sowie eine gemeinsame und offene Diskussionsrunde zu typischen Konfliktfeldern in OP und Intensivmedizin.
Am 2. Tag werden erfolgreiche Modelle generationenfreundlicher Ablauforganisation und gelungene Beispiele aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement vorgestellt. Weiterhin wird Hintergrundwissen zum Spannungsfeld Substitution / Delegation ärztlicher Leistungen vermittelt sowie wie zu den Auswirkungen auf das Risikomanagement durch die Novellierung des Patientenrechtegesetzes referiert.
Teilnehmer erwartet ein intensiver Workshop zum Erfolgsfaktor Personalführung, der aktuelles Wissen von namhaften Experten präsentiert und Spannungsfelder gemeinsam bearbeitet.