• News

Studie: Legalisierte Sterbehilfe kann verführen

Die Legalisierung ärztlicher Suizidbeihilfe könnte Menschen unter Druck setzen, ihrem Leben vorzeitig ein Ende zu setzen. Das habe eine Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts (SI) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ergeben, die am Dienstag in Hannover vorgestellt wurde. Sowohl Gegner als auch Befürworter der Beihilfe zur Selbsttötung sorgten sich demnach darum, bei legalisierter Hilfe zur Selbsttötung das Lebensende schneller herbeiführen zu wollen. Nach Angaben der Studie erwarten rund 60 Prozent der Deutschen, dass die Zahl der Menschen, die ihrer Familie nicht zur Last fallen wollen, durch legalisierte Sterbehilfe steigen wird.

„Zwar spielt der Wunsch nach Selbstbestimmung bei den Befürwortern der Sterbehilfe offensichtlich eine gewichtige Rolle. Im Hintergrund steht aber eine Vielzahl an unterschiedlichen Ängsten", sagte der SI-Leiter Gerhard Wegner. Ebenfalls etwa 60 Prozent fürchten sich vor einem langen Sterbeprozess. Genauso viele haben Angst vor starken Schmerzen oder Atemnot. Etwas über die Hälfte befürchtet außerdem, Angehörigen zur Last zu fallen. Die Befragung stellte jedoch auch fest, die Ängste mit zunehmenden Alter abnehmen. In der Gruppe der Über-80-Jährigen spielen sie die geringste Rolle.

Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm warb angesichts der Ergebnisse der Studie dafür, die Beschäftigung mit dem Tod gesellschaftlich zu enttabuisieren. Und fügte hinzu: „Wer Tötung auf Verlangen oder Beihilfe zur Selbsttötung gesetzlich zulässt, verändert die Sozialkultur unseres Landes."

Die Wissenschaftler des vom SI beauftragen Meinungsforschungsinstituts Emnid befragten mehr als 2.000 Menschen telefonisch für die Studie zu ihren Erwartungen, Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Tod und Sterben.

>> Download der kompletten Studienergebnisse

 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png