Die ersten drei Studenten haben das Masterprogramm des Studiengangs Pflege an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventinnen Kerstin Kück, Anke Begerow und Sabrina Pelz beschäftigten sich in ihren Arbeiten mit Themen, die für kritisch kranke Menschen bedeutsam sind und ihre pflegerische Versorgung verbessern sollen, wie die Universität mitteilte. Kück betrachtete in einer qualitativen Untersuchung die Entscheidungsfaktoren von Pflegenden im Umgang mit potenziell aspirationsgefährdeten Patienten in der Intensivpflege. Begerow untersuchte das Erleben älterer, chronisch und multimorbid erkrankter Menschen vor und nach medizinischen Eingriffen am Beispiel von Transcatheter Aortic Valve Implantationen (TAVI).
Pelz erforschte den Umgang von Pflegenden mit potenziell delirgefährdeten Menschen auf Intensivstationen. Im Studium standen neben fachspezifischen Seminaren mit den Schwerpunkten chronisch kranke Patienten, Gesundheitspolitik, Changemanagement und internationale Gesundheitsversorgung auch Inhalte qualitativer und quantitativer Forschung auf dem Lehrplan. Zudem absolvierten alle Studierenden einen zweiwöchigen Auslandaufenthalt.