• News

Neue Qualitätsindikatoren für die ambulante Pflege

Das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Bielefeld will ein tragfähiges Konzept zur Erfassung und Bewertung der Ergebnisqualität in der häuslichen Pflege entwickeln. Das hat dessen wissenschaftlicher Geschäftsführer, Klaus Wingenfeld, gegenüber dem Portal Station24 angekündigt. Allerdings stünden bislang keine verlässlichen Methoden zur Verfügung, die einen Qualitätsvergleich erlauben würden. Trotzdem sei die Beurteilung von Ergebnisqualität in der ambulanten Pflege „zweifellos möglich".

Mit der neuen Studie will Wingenfeld nun vor allem einige systematische Probleme lösen und etwa der Frage nachgehen, inwieweit Pflegedienste, die ihre Patienten nur wenige Tage pro Woche versorgen, überhaupt maßgeblichen Einfluss auf deren Gesundheitszustand haben.

Darüber hinaus überlagert der Einfluss pflegender Angehöriger Wingenfeld zufolge häufig die Wirkung professioneller Pflege. Deshalb sei auch zu prüfen, ob ambulanten Pflegekräften überhaupt ein Einfluss beispielsweise auf eine Dekubitusentstehung zugeschrieben werden könne. Denn es seien vorrangig pflegende Angehörige, die die Lagerung eines immobilen Pflegebedürftigen übernähmen. Zudem werde das Leistungsspektrum ambulanter Dienste laut §36 SGB XI weitgehend auf Hilfen bei Alltagsverrichtungen und hauswirtschaftlichen Hilfen begrenzt. „Würden wir deshalb andere Sachverhalte als Ergebniskriterien ausschließen, würden wir ein fachlich extrem verengtes Qualitätsverständnis zugrunde legen", so Wingenfeld weiter.

>> Ausführlicheren Informationen zur neuen Bielefelder Studie

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.