Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat den Gegnern der Pflegekammer vorgeworfen, die Zukunftsfähigkeit der Pflege zu gefährden. Diese würden aus persönlichen Interessenlagen heraus handeln, teilte heute der DBfK anlässlich des Gesetzgebungsverfahrens zur Pflegekammer in Schleswig-Holstein mit.
Wer heute noch ein auskömmliches Gehalt für Pflegende infrage stelle, den Reformbedarf der Pflegeausbildung ignoriere und der akademischen Pflegeausbildung die Daseinsberechtigung abspreche, solle an der Diskussion über die künftige Ausrichtung der Pflegeberufe nicht beteiligt sein.
Schleswig-Holstein sei mit den Vorbereitungen zur Errichtung einer Pflegekammer auf gutem Weg zu einer zukunftsfähigen Pflege. Nach Meinung des DBfK könne nur mit einer Pflegekammer die Ausbildung und Qualifizierung in der Pflege sichergestellt und dem Mangel an Pflegefachpersonen gegengesteuert werden.