• News

Charité: Ab heute wird gestreikt

Verdi macht Ernst: Die Gewerkschaft hat ihre Mitglieder am Montag zu einem unbefristeten Streik an der Charité aufgerufen. Ziel ist eine bessere Personalbesetzung im Klinikalltag. Die Universitätsklinik hatte vergangene Woche noch versucht, den Streik gerichtlich zu verhindern, ist allerdings in der ersten Instanz gescheitert. Über die Berufung ist noch nicht entschieden. Die Charité habe noch keine Begründung für die Berufung eingereicht, sagte die stellvertretende Landesarbeitsgerichtspressesprecherin, Richterin Andrea Baer, am Montagvormittag auf Anfrage von Station24.

Insgesamt sollen durch den Streik 200 Operationen pro Tag ausfallen, allerdings gibt es einen Notdienst. „Dieser Streik hätte schon längst durch ein konstruktives Verhalten der Charité am Verhandlungstisch vermieden werden können. Wir wollen einen Tarifvertrag für bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Bessere Arbeitsbedingungen bedeuten auch eine qualitativ bessere Patientenversorgung",  so Gewerkschaftssekretär Kalle Kunkel laut einer Pressemitteilung.

Auf Anfrage erklärte Maike Jäger, Verdi-Landesfachbereichsleiterin für Gesundheit: „Es gibt bei der Charité immer noch große Spielräume, etwa durch Umorganisationen freie Mittel zu generieren, die dann für eine bessere Personalausstattung genutzt werden können." Das Land Berlin müsse zudem überdenken, ob seine Universitätsklinik wirklich Gewinne abwerfen müsse. „Wir verhandeln aber nicht mit der Politik, sondern mit dem Arbeitgeber", so Jäger weiter.

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) solidarisierte sich in einer Stellungnahme mit den Streikenden an der Charité und machte für die Missstände vor allem die Politik verantwortlich. Wer jetzt moniere, der Streik bedrohe das Patientenwohl, müsse sich fragen lassen, warum ihm eben dies bisher offenbar gleichgültig gewesen sei. Denn die durch viel zu wenig Pflegepersonal bedingten Versorgungslücken seien seit Jahren bekannt und hingenommen worden.

„Dass die laufenden Tarifverhandlungen nun eskalieren, hat allein die Bundesregierung zu verantworten", erklärte DBfK-Sprecherin Johanna Knüppel. Die berechtigten Forderungen nach mehr Pflegepersonal und gesetzlich definierter Pflegepersonalbemessung für bettenführende Stationen seien die Konsequenz aus vielen Jahren verfehlter Krankenhauspolitik. „Die Bundesregierung muss sich endlich bewegen und ihrer Verantwortung für Gesundheit und Sicherheit von Patienten und Pflegepersonal nachkommen. Der Entwurf des Krankenhaus-Struktur-Gesetzes ist entsprechend abzuändern", forderte Knüppel.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png