Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) tritt bei der Pflegereform auf die Kostenbremse. Das neue Begutachtungsverfahren, das nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Verfassung des Patienten einbezieht, sei eine Chance, zitiert die „Frankfurter Allgemeine Zeitung" von Donnerstag die BDA.
Im Interesse einer langfristigen Finanzierbarkeit der Versicherung müsse aber dafür gesorgt werden, „dass das bisherige Leistungsvolumen nicht überschritten wird". Angesichts der demografischen Entwicklung müsse stattdessen mehr privat vorgesorgt werden. „Die Notwendigkeit muss deutlich kommuniziert werden", zitiert die Zeitung die BDA weiter.