Einrichtungen der Altenpflege in Rheinland-Pfalz unternehmen bereits viel, um gute Beschäftigungsbedingungen zu gewährleisten. Das ist jedenfalls das Ergebnis eines zweijährigen Landesprojekts, das das Arbeitsministerium des Landes am Montag vorgestellt hat. Danach böten viele Einrichtungen zum Beispiel flexible Arbeitszeitmodelle an, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Zudem gebe es zahlreiche Beispiele, wie Führungskultur und Führungsverhalten mitarbeiterorientiert gestaltet werden könnten.
Viele Ideen könnten in kurzer Zeit entwickelt werden, heißt es weiter, wenn sich Führungskräfte und Mitarbeiter auch die Zeit dafür nähmen. Entsprechend ließen sich auch gute Ansätze zur Gestaltung attraktiver Beschäftigungsbedingungen mittels regionaler Workshops träger- und sektorenübergreifend verbreiten.
Im Projekt wurden 48 individuelle Vor-Ort-Beratungen in Pflegeheimen und ambulanten Diensten geleistet. In den Beratungen wurden Stärken sichtbar, Handlungsbedarfe identifiziert und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen geplant.