Das Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin des Universitätsklinikums Freiburg sowie die Klinik für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Freiburg wollen herausfinden, wie es um die palliativmedizinische Versorgung herzinsuffizienter Menschen bestellt ist. Dazu läuft derzeit ein von der Deutschen Stiftung für Herzforschung gefördertes Forschungsprojekt.
Ziel ist es, fördernde und behindernde Faktoren zu identifizieren, um Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz einer palliativmedizinischen Versorgung zuzuführen. Im Anschluss an die Studie sollen entsprechende Empfehlungen für die Praxis entwickelt werden, um die Versorgung dieser Patienten zu verbessern.
Ein Fragebogen erfasst die Erfahrungen mit und Einstellungen zu einer palliativmedizinischen Versorgung herzinsuffizienter Patienten von Gesundheits- und Krankenpflegern aus dem akut-stationären Bereich wie Kardiologie und Innere Medizin sowie ambulanten Bereich.