Die bislang zweijährige Ausbildung zum Rettungsassistenten wird durch eine dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter ersetzt. Mittelfristig lösen damit die Notfallsanitäter die Rettungsassistenten ab. Das berichtet unter anderem das Klinikum Braunschweig am Dienstag, das als eine von 13 Schulen in Niedersachsen die Ausbildung seit dieser Woche anbietet.
Hatte der Rettungsassistent lediglich eine Art „Notkompetenz" inne und war größtenteils auf direkte ärztliche Anweisungen angewiesen, lernt der künftige Notfallsanitäter eigenverantwortlich mehr medizinische Maßnahmen einzuleiten, heißt es in der Pressemitteilung des Klinikums. Der Notfallsanitäter werde den Notarzt aber nicht ersetzen können.
Notwendig geworden sei die Änderung aufgrund der steigenden Zahl der Rettungseinsätze sowie immer älter und kränker werdender Patienten. Die rechtliche Absicherung soll für den künftigen Notfallsanitäter sicherer werden. Auch die medizinischen Maßnahmen, die diese Sanitäter am Patienten ausführen, wie eine Schmerztherapie oder die Anlage von Infusionen, solle bundesweit einheitlicher werden.