• News

Pflegereform passiert Bundeskabinett

Das Bundeskabinett hat am Mittwochvormittag das Pflegestärkungsgesetz 2 (PSG 2) beschlossen und damit den Weg frei gemacht für die von vielen lange ersehnte Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs. Dieser sieht vor allem Verbesserungen für an Demenz Erkrankte vor. Statt bisher drei Pflegestufen soll es künftig fünf Pflegegrade geben. Der Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR), Andreas Westerfellhaus, hatte das PSG am Morgen im Deutschlandfunk im Grundsatz begrüßt, jedoch kritisiert, dass die Regierung das Problem des sich abzeichnenden Fachkräftemangels bisher nicht angegangen sei.

Insbesondere forderte Westerfellhaus die rasche Reform der Pflegeausbildung hin zu einer generalistischen Ausbildung anstelle der bisher drei getrennten Berufsbilder Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinderkrankenpfleger und Altenpfleger. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wies allerdings im Frühstücksfernsehen darauf hin, dass es in Deutschland noch nie so viele Auszubildende in der Altenpflege gegeben habe wie heute. Auf einer Pressekonferenz nach dem Kabinettsbeschluss sagte Gröhe auf Nachfrage von Station24, ob die Reform der Pflegeausbildung derzeit stocke: „Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht jede Woche einen Gesetzentwurf vorlegen können. Sie werden nicht lange auf den nächsten Gesetzesentwurf warten müssen."

Was kommt nach dem Kabinettsbeschluss auf ambulante Pflegedienste zu?

Umfassende Informationen auf Station24

 

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png