Der Bundesverband Geriatrie fordert den flächendeckenden Ausbau einer altersmedizinischen Versorgung. Die quantitativen und qualitativen Anforderungen an eine fachgerechte gesundheitliche Versorgung älterer Patienten stiegen immens, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbands von Donnerstag. Während vor 2 Jahren noch 4,4 Millionen 80-Jährige und Ältere in Deutschland lebten, werde ihre Zahl 2060 mehr als doppelt so hoch sein wie heute.
„Damit ist die fachgerechte geriatrische Versorgung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich nicht allein die Medizin, sondern auch Kostenträger, Kommunen und die Politik insgesamt, vor allem aber mit ihren gesetzgeberischen Initiativen stellen müssen", sagte der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Geriatrie Ansgar Veer. Unverständlich ist laut dem Geriatrieverband in diesem Zusammenhang, dass die strukturelle Unterfinanzierung insbesondere in der geriatrischen Rehabilitation noch immer nicht überwunden sei und dass im Krankenhaus neue bürokratische Hürden hinsichtlich der Übermittlung von Daten durch die Krankenkassen errichtet würden.