Was immer pflegende Angehörige absprechen, planen oder sich merken müssen, soll bald über eine App abrufbar sein. Wissenschaftler der Hochschule Osnabrück entwickeln derzeit gemeinsam mit der Osnabrücker Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige eine entsprechende Anwendung, wie die „Osnabrücker Zeitung" am Montag berichtete. Der Prototyp steht kurz vor dem Praxistest und soll „Heldentaten" heißen. Eine Veröffentlichung der App, die kostenlos und unabhängig vom Betriebssystem auf allen Geräten funktionieren sein soll, ist gegen Jahresende geplant.
Die App soll zum Beispiel einen Kalender integrieren, der an Termine für Arztbesuche oder Katheterwechsel erinnert. Nutzergruppen sollen auf ein gemeinsames Adressbuch zugreifen, sich gegenseitig Nachrichten senden und untereinander Aufgaben verteilen können. Außerdem soll es möglich sein, etwa Gebrauchsanweisungen für Geräte wie Badewannenlifter, Sonden oder Pflegebetten zu hinterlegen. Eine Notfallmappe mit den wichtigsten Pflegeinstruktionen soll eine Vertretung erleichtern, falls der pflegende Angehörige selbst erkrankt.