In deutschen Krankenhäusern herrscht Pflegemangel. Doch ohne eine quantitativ und qualitativ angemessene Pflege sei der Qualitätswettbewerb in den Kliniken nicht zu gewinnen, sagte Hubertus Pütz, Pflegedienstleitung der Geschäftseinheit Pflegedienst in der Universitätsmedizin Göttingen, dem Pflegeportal Station24. Vor allem der Entwicklung gesundheitsfördernder Maßnahmen, die die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft der Pflegefachkräfte im Hinblick auf aktuelle und zukünftige Anforderungen erhalte, komme eine wesentliche Schlüsselrolle zu.
Im Fokus moderner Personalentwicklung stünden demzufolge auch gezielte Strategien zum betrieblichen Gesundheitsmanagement: Die Entwicklung von Strukturen und Prozessen, die die gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeit und Organisationen berücksichtigten sowie auf die Befähigung zum gesundheitsfördernden Verhalten der Mitarbeiter zielten, gewinnt dem Pflegedienstleiter zufolge zunehmend an Bedeutung. Darüber hinaus wirke sich die Umsetzung einer altersgerechten Gesundheitsförderung auch positiv auf den betriebswirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen aus.
Das Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement" diskutieren Experten und Teilnehmer auch während des Workshops „Generationengerechtes Führen in der Pflege" am 15. und 16. Oktober 2015 an der Bochumer Aesculap Akademie. Ebenfalls auf der Agenda der Veranstaltung stehen Themen wie Rekrutierung, Delegation und Substitution, Risiko- und OP-Management sowie Führungsstile und Patientenrechtegesetze.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
>> Informationen und Anmeldung zum Workshop