• News

Pharmaverband kontert „Verschwörungsthesen"

Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (VFA) hat der scharfen Kritik Karl Lauterbachs in dessen Gastbeitrag im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel" widersprochen. Der SPD-Gesundheitsexperte hatte den großen internationalen Arzneimittelherstellern vorgeworfen, überteuerte Krebsmedikamente mit begrenztem Zusatznutzen auf den Mark zu drücken, die das Leben der Patienten oft nur für wenige Wochen verlängerten. Das sah VFA-Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer gestern in Berlin anders, ohne dabei aber explizit Lauterbachs Namen zu nennen. Sie bezeichnete die Vorwürfe als „Verschwörungsthesen". Die Pharma-Industrie könne die Preise hierzulande ohnehin nicht einseitig festlegen. Eine Kostenexplosion gäbe es nicht, vielmehr erfahre das Gesundheitswesen eine Therapie-Revolution.

Lediglich 1,3 Prozent ihres Umsatzes setzten Pharmafirmen zur Grundlagenforschung ein, hatte Lauterbach kritisiert. Er wirft den Unternehmen vor, deutlich mehr Energie auf ihre Marktmacht und politische Einflussnahme zu verwenden, um Zulassungen zu beschleunigen. Fischer argumentierte, Patienten bräuchten ein Gesundheitswesen, dass innovationsoffen ist. Dies zu ermöglichen, sei Aufgabe aller Akteure im Gesundheitswesen. Darauf zielte aus VFA-Sicht auch die letzte große Arzneimittelreform der Politik, indem sie Nutzenbewertung und Preisverhandlung einführte.

 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png