Der Live-Blogger und Koordinator des virtuellen Pflegestreiks, Markus Lauter, sieht in den sozialen Medien großes Potenzial, die Öffentlichkeit für die Belange der Pflege zu sensibilisieren. Er hat den Begriff "Pflegestreik" als sogenannten Hashtag etabliert, worüber Nutzer deutschlandweit alle relevanten Beiträge zu dem Thema lesen können. Aus Lauters Sicht bieten etwa Facebook und Twitter die Chance, ohne großes Budget viele Menschen zu erreichen, sagte er in einem Interview mit dem Pflegeportal Station24. „Sie geben auch Pflegenden, die sich vielleicht nicht trauen zu einer Gewerkschaft zu gehen, Raum für Meinung und politisches Engagement", so Lauter.
Dieses Potential des Internets sei unglaublich wichtig. „Denn die meisten Pflegenden streiken nicht für ihr eigenes Wohl, sondern vor allem für das ihrer Mitmenschen. Man sollte nicht vergessen, dass die Arbeit der Pflege die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen ist."