• News

Klinikpatienten fürchten vor allem Keime

Zwei von drei Deutschen haben beim Klinikaufenthalt Angst vor einer Ansteckung mit multiresistenten Keimen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Krankenhauskonzerns Asklepios unter 1.000 Bundesbürgern. 65 Prozent gaben dabei die Keimgefahr als Hauptsorge an. Vor Behandlungsfehlern fürchteten sich hingegen nur 49 Prozent und etwa ein Drittel gab Bedenken über möglicherweise verunreinigtes Operationsbesteck an.

 

1.      Ansteckungsgefahr mit multiresistenten Keimen           65 Prozent
2.      Behandlungsfehler                                                         49 Prozent
3.      Verunreinigtes Operationsbesteck                                 35 Prozent
4.      Komplikationen beim Eingriff                                          33 Prozent
5.      Arzt übersieht aus Zeitmangel wichtige Informationen   30 Prozent
6.      Fehler aufgrund Verwechslung/falscher Unterlagen      27 Prozent
7.      Verabreichung falscher Medikamente                            24 Prozent
8.      Erneute OP aufgrund von unbefriedigendem Ergebnis 14 Prozent
9.      Fehlerhafte Bedienung der medizinischen Geräte         11 Prozent

(Quelle: Asklepios)

Anlass der Asklepios-Befragung ist der erste internationale Tag der Patientensicherheit am 17. September. „Wir nehmen die Sorgen der Patienten sehr ernst und ergreifen umfangreiche Schutzmaßnahmen", sagt Geschäftsführer und Sprecher der Asklepios Kliniken Hamburg Dr. Thomas Wolfram. Er wieß jedoch auch darauf hin, dass Patienten 80 Prozent der festgestellten Keiminfektionen selbst in die Kliniken bringen.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png