Märchen haben auf Menschen, die an Demenz erkrankt sind, eine positive Wirkung. Sie steigern die Lebensqualität, führen zu Wohlbefinden und sollten daher in Pflegeeinrichtungen angeboten werden, fasst Projektleiterin Ingrid Kollak von der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin das Ergebnis ihrer Begleitstudie „Es war einmal - Märchen und Demenz" zusammen.
In dem Projekt wurden in den vergangenen zwei Jahren in ausgewählten Pflegeeinrichtungen einmal in der Woche Märchen von professionellen Erzählerinnen vorgetragen. Währenddessen wurde das Verhalten der Bewohner anhand von Videoaufzeichnungen festgehalten und anschließend ausgewertet.
Einzelheiten zur Begleitstudie können registrierte User in unserem exklusiven Online-Artikel lesen.