• News

DHV attackiert Schiedsstellen-Entscheidung zu Hausgeburten

Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat die Festlegung von verbindlichen Ausschlusskriterien für Hausgeburten scharf kritisiert. Ihr Nutzen sei nicht wissenschaftlich belegt, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. Die Schiedsstelle hatte am vergangenen Freitag entschieden, dass es beispielsweise bei der Überschreitung des berechneten Geburtstermins um 3 Tage künftig dem Arzt überlassen sei zu entscheiden, ob eine Hausgeburt möglich ist. Darin sieht der DHV einen „schweren Einschnitt in das Berufsrecht der Hebammen" und befürchtet „den Untergang der Hausgeburt".

„Die Etablierung von Ausschlusskriterien hat nichts mit einer Qualitätsverbesserung in der außerklinischen Geburtshilfe zu tun, sondern bewirkt deren Abschaffung", sagte die DHV-Verhandlungsführerin, Katharina Jeschke. Darüber hinaus gibt zumindest aus Sicht der Hebammen keine empirisch belegbaren Beweise, „dass eine Hausgeburt weniger sicher ist als eine Geburt in der Klinik oder dass dabei mehr Komplikationen auftreten", so die DHV-Präsidentin Martina Klenk. Die führenden Ärzteverbände haben dieser Sichtweise bislang immer widersprochen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.