Das Thema Pflege hat in der deutschen Bevölkerung einen hohen Stellenwert. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Umfrage von infratest dimap im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Danach gaben 98 Prozent der Befragten an, dass Pflege alle etwas angehe und entsprechende Gesetze gestärkt werden sollten.
Das neue Pflegestärkungsgesetz II (PSG), nach dem es künftig 5 Pflegegrade statt der bisherigen 3 Pflegestufen geben soll, um etwa auch Demenzpatienten einen gleichberechtigten Zugang zu Pflegeversicherungsleistungen zu gewährleisten, bewerteten 77 Prozent als „einen Schritt in die richtige Richtung". 16 Prozent sehen der Umfrage zufolge darin eine „deutliche Verbesserung". „Das ist weiterer Ansporn für uns, die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung vor 20 Jahren kraftvoll umzusetzen", sagte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe vergangene Woche in Berlin.
Allerdings waren laut der Erhebung 41 Prozent auch der Meinung, dass die Versorgung von Pflegebedürftigen hierzulande „eher schlecht" oder „sehr schlecht" ist. Nur rund die Hälfte bezeichnete die Versorgung als „eher gut" oder „sehr gut". Etwas optimistischer zeigten sich die Befragten bei der Frage, wie sehr sie sich um ihre finanzielle Absicherung im Pflegefall sorgen. Hier gaben 57 Prozent an, keine Angst zu haben.
Zu den Umfragedetails