Der Geschäftsführer der B. Braun-Stiftung, Alexander Schachtrupp, sieht in der Pflege großes Potenzial, die Behandlung von Patienten sicherer und wirtschaftlicher zu gestalten. Dies gelte es auszubauen, forderte er anlässlich der Eröffnung der 37. Fortbildung für Pflegende in Kassel. Gleichzeitig kämen auf die Pflegekräfte immer mehr Herausforderungen zu, machte die Pflegewissenschaftlerin Christel Bienstein, klar. „Differenzierung und deutliche Zunahme der Fachlichkeit kennzeichnen die Zukunft", so die Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK).
Allerdings werde diese Entwicklung in den Gesundheitsreformen nicht ausreichend berücksichtigt, sagte der Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), Andreas Westerfellhaus. Zudem machte er sich erneut für eine gut ausgebildete Pflege stark: „Menschen pflegen Menschen, und das in allen Sektoren und Lebenslagen. Dazu brauchen wir eine ausreichende Anzahl an Fachkräften – mit hoher Qualifikation."
Fast 1.500 Pflegende nahmen dieses Jahr an der Fortbildung für Pflegende in Kassel teil. (Foto: U. Schaumlöffel)
Neben den künftigen Herausforderungen für die Pflege und der Gesundheitsreform stehen auch Themen wie Hygiene, kultursensible Pflege, Prophylaxen und Patientenkommunikation auf der Agenda. An der Veranstaltung im Kasseler Kongress Palais nehmen knapp 1.500 Pflegende teil. Mit der Fortbildung will die B. Braun-Stiftung ihren Beitrag zur Qualifizierung der Pflegekräfte leisten und ihnen den Austausch mit Referenten und Kollegen ermöglichen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung.