Angesichts der unklaren Finanzierung von Umschulungen in der Alten- und Krankenpflege hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in NRW Alarm geschlagen. Eine entsprechende Vereinbarung des Bundes mit der Bundesagentur für Arbeit laufe Ende März 2016 aus, schreibt der Verband in einer aktuellen Mitteilung.
Falle die Finanzierung weg bleibe unklar, wer künftig die Kosten trage. „Die Umschüler, die 2016 in das dritte Jahr ihrer Ausbildung gehen, schweben derzeit in der Luft, da sie notfalls ihre Umschulung teils selbst finanzieren müssten", erklärte der bpa-Landesvorsitzende Christof Beckmann in Berlin. Deshalb habe der bpa Gespräche mit der Landesregierung und den zuständigen Bundesministerien aufgenommen.
Sollte der Bund keine Weiterfinanzierung durch die Bundesagentur beschließen, fällt die Verantwortung wieder in die Hände der Länder zurück. Die vollständige Kostenübernahme durch die Bundesagentur war ein Maßnahmenpaket der Bundesregierung, welches 2013 im Kampf gegen den Pflegefachkräftemangel geschnürt wurde.