Das European Resuscitation Council (ERC) hat heute die aktualisierte Leitlinie zur kardiopulmonalen Reanimation veröffentlicht. Zwar seien zentrale Aussagen zur Durchführung einer Reanimation im Wesentlichen beibehalten worden. Im Vergleich zu den Leitlinien aus dem Jahr 2010 hingegen hätten sich viele Bewertungen und Details geändert, meldete der Deutsche Rat für Wiederbelebung (GRC). Der plötzliche Herztod und der Kreislaufstillstand anderer Ursache seien für mehr als 100.000 unerwartete Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Der Vorsitzende des an der Übersetzung der Leitlinie beteiligten GRC, Bernd W. Böttiger, sieht darin „einen Zustand, der deutlich verbessert werden könnte". Mehr ausgebildete Ersthelfer, intelligente Alarmierungssysteme und eine deutliche Zunahme der Laienreanimation, seien ein entscheidender Weg zu mehr Überlebenden. Die aktualisierte Leitlinie gebe hierfür wichtige Impulse.
Die englische Originalfassung kann auf der Seite des ERC kostenlos heruntergeladen werden. Eine Kurzfassung „Reanimation 2015" in deutscher Sprache, steht auf der Seite des GRC für den Download zur Verfügung.