Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) fordert in der Flüchtlingskrise unter anderem, Ärzte im Ruhestand schnell einsetzen und freie Raumkapazitäten unbürokratisch nutzen zu können. Es bedürfe „kreativer Gestaltungen, unkonventioneller Lösungen und des Freiraums, auch abweichend von Regelungen und Vorgaben zu agieren, die für den Normalfall entwickelt worden sind, in Ausnahmesituationen aber nicht mehr passen", schreibt Verbandsdirektor Norbert Groß in der aktuellen Kolumne „Orientierungswert" des BibliomedManagers.
Darin zeigt sich Groß optimistisch, dass die gegenwärtige Herausforderung bewältigt werden könne: „Ausnahmesituationen zu bewältigen, ist eine Frage mentaler, organisatorischer und struktureller Flexibilität. Allerdings ist in der Regel danach nicht mehr alles genau so, wie es vorher war. Vielleicht macht vor allem das vielen Menschen Angst. In unserer Gesellschaft steht uns mehr zum Leben zur Verfügung, als wir wirklich brauchen. Wir sind herausgefordert, mit anderen zu teilen. Wenn wir dazu bereit sind, „schaffen wir das"."
Der Orientierungswert erscheint jeden Montag im Infodienst „Die Woche" auf BibliomedManager.