• News

Hoher Krankenstand im Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen ist neben der öffentlichen Verwaltung die Branche mit den häufigsten Fehltagen wegen psychischer Erkrankungen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des Psychoreports 2015, den die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) gestern in Berlin vorgestellt hat. Laut dem Bericht liegen beide Wirtschaftsgruppen auch im „gesamten Krankheitsgeschehen" an der Spitze. Über alle Branchen hinweg stellt der Report durchschnittlich 237 Ausfalltage (AU-Tage) pro 100 Versicherte bei psychischen Erkrankungen im Jahr 2014 fest. Im Gesundheitswesen dagegen lag die Anzahl der durch psychische Erkrankungen verursachten Ausfalltage mit 51 Prozent deutlich über dem DAK-Durchschnitt. Die Branche verzeichnete 358 Fehltage pro 100 Versicherte. Gründe hierfür nennt der Bericht explizit nicht.

Auch bei der regionalen Verteilung der Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen konstatiert der Report starke Schwankungen im Bundesgebiet: Während es in Baden-Württemberg und Bayern die wenigsten AU-Tage gibt, fehlen Berufstätige im Saarland besonders lange wegen seelischer Leiden. Inzwischen stehen psychische Erkrankungen auf Platz zwei der Arbeitsunfähigkeits-Statistik. Nur Muskel-Skelett-Erkrankungen verursachen mehr Fehltage.

Allerdings rät der Chefarzt des Zentrums für seelische Gesundheit in der Asklepios Klinik Hamburg-Harburg, Hans-Peter Unger, dazu, zwischen der rasanten Entwicklung der Arbeitsunfähigkeitszahlen und der tatsächlichen Prävalenz psychischer Krankheiten zu unterscheiden. Es gebe heute nicht mehr psychisch kranke Menschen als vor zehn oder 20 Jahren. Sie würden aber besser diagnostiziert und weniger stigmatisiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png