Kurze Youtube-Videos mit Antworten auf häufige Fragen von Patienten können später die Abläufe im Krankenhaus beschleunigen. Das ist das Ergebnis der Evaluation eines einzelnen Pilotprojekts des Picker-Instituts, des Universitätsklinikums Essen und dem Portal „Dr. Johannes". Geeignet sind danach Themen wie die allgemeine OP-Aufklärung, generelle Aufnahmeverfahren oder Grundinformationen aus Entlassungsgesprächen. Entsprechende Videos wurden am UK Essen getestet und die subjektive Wahrnehmung der Beteiligten mit einer Kontrollgruppe ohne entsprechende Videos verglichen.
Die Mayo Clinic in Rochester, USA, dreht solche Videos schon seit längerem und setzt dabei auf möglichst geringen Technik-Einsatz. Das soll die Hürde zur Teilnahme durch Stationsärzte verringern, die ihrerseits die meisten Ideen für entsprechende allgemeine kurze Info-Videos einbringen. Die Länge der Videos übersteigt meist nicht die 3 Minuten-Marke. Gedreht werden sie mit Handys und einfachen Camcordern im web-typischen Stil der direkten Ansprache des Zuschauers und kurzen einfachen Sätzen.
>> Mayo Clinics Social Media-Team: Meister der Medien
Ein Beispiel für ein typisches Mayo-Video eines Stationsarztes, hier zum Thema Gehirnerschütterung bei Kindern beim Sport
<iframe allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Uln34n9z14U" width="560"></iframe>