• News

Länderdebatte um medizinische Versorgung von Flüchtlingen

Die Sozialministerin Mecklenburg-Vorpommerns, Birgit Hesse (SPD), hat angekündigt, ihr Land wolle bald die elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge einführen. Das erspare den bislang notwendigen Überweisungsschein vom Sozialamt und helfe, Bürokratie abzubauen, sagte Hesse gegenüber den Medien. Mit der Gesundheitskarte könnten Flüchtlinge landesweit auf direktem Weg in eine Praxis gehen, um sich medizinisch behandeln zu lassen.

Sowohl das Gesundheitsministerium Mecklenburg-Vorpommerns als auch der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) widersprachen Spekulationen, dies könne zu höheren Kassenbeiträgen führen. Ein Sprecher des Ministeriums betonte außerdem, dass Flüchtlinge aufgrund der Karte keine anderen Leistungen bekämen. Nach wie vor müssten für eine Behandlung akute medizinische Gründe vorliegen. Darüber hinaus erhielten die Gesundheitskarte nur anerkannte Flüchtlinge, die ihren Wohnsitz in einer Kommune hätten. Asylbewerber in Erstaufnahmeeinrichtungen oder Notunterkünften bekämen keine, hieß es aus dem Ministerium.

Dagegen forderte Ärztepräsident Frank-Ulrich Montgomery in einem Radiointerview eine Gesundheitskarte für alle Flüchtlinge. Um ihnen den Zugang zur Regelversorgung zu ermöglichen, sollten Flüchtlinge die Karte bereits bei der Erstregistrierung erhalten. Nächster Schritt müsse sein, die Einschränkungen des Asylbewerberleistungsgesetzes aufzuheben, sagte Montgomery.

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml will die ärztliche Versorgung von Asylbewerbern über regionale Netzwerke organisieren. Anlässlich eines Treffens zu dem neuen Projekt "Gesundheitsregionen plus" sagte sie: "Die Bayerische Staatsregierung hat schnell reagiert und bereits ein Sonderprogramm zur Bewältigung der Flüchtlingskrise aufgelegt. Aber auch jede 'Gesundheitsregion plus' kann sich um dieses Thema kümmern." Mit dem Programm wird die Zusammenarbeit in Gesundheitsfragen in verschiedenen Regionen des Freistaats gefördert.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png