• News

Studie zur Palliativversorgung: Zu viele Menschen sterben im Krankenhaus

Fast jeder zweite ältere Patient stirbt in Deutschland in einem Krankenhaus. Allerdings wollen der Bertelsmann Stiftung zufolge nur rund 6 Prozent der Deutschen ihre letzten Tage in einer Klinik verbringen. Der „Faktencheck Gesundheit" zur Palliativversorgung empfiehlt deshalb, unter anderem verstärkt die ambulante statt die stationäre Versorgung auszubauen.

Zwar gebe es in Regionen mit vielen niedergelassenen Palliativärzten gute ambulante Versorgungsstrukturen. So etwa in Baden-Württemberg, wo rund 41 Prozent der älteren Menschen im Krankenhaus stürben. Allerdings verbrächten beispielsweise in Nordrhein-Westfalen mehr Sterbende (49 Prozent) ihre letzte Lebensphase in einer Klinik. Hier seien die Krankenhauskapazitäten vergleichsweise hoch und die stationären Angebote entsprechend stark. Wären in allen Bundesländern die regionalen Versorgungsstrukturen so organisiert wie in Baden-Württemberg, „müssten jährlich rund 37.000 Menschen weniger im Krankenhaus sterben", heißt es in einer entsprechenden Mitteilung zur Analyse der Bertelsmann-Stiftung.

Darüber hinaus offenbart der Faktencheck einen hohen Aufklärungsbedarf bei Patienten und Angehörigen. So erhielten 2014 bundesweit lediglich knapp 30 Prozent der Verstorbenen eine palliativmedizinische Behandlung. Dies weise auf eine Unterversorgung hin.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png