• News

Lauterbach contra Montgomery

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach hat Äußerungen von Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery zurückgewiesen, der Gesetzentwurf zum Verbot von Sterbehilfe wie ihn die Bundestagsabgeordneten Michael Brand und Kerstin Griese eingebracht haben, führe nicht zu einer Kriminalisierung von Ärzten. Montgomery hatte am Dienstagmorgen in einer Pressemitteilung und einem Brief an alle Bundestagsabgeordneten erklärt, er unterstütze den Antrag der Gruppe um Brand und Griese, der ein Verbot jeder Form geschäftsmäßiger Sterbehilfe im Strafrecht verankern will.

Zugleich wies der Ärztepräsident Behauptungen zurück, der Entwurf kriminalisiere die Ärzte. Nach eingehender inhaltlicher und rechtlicher Prüfung könne die Bundesärztekammer (BÄK) keine Gefahr der Kriminalisierung der Ärzteschaft erkennen. „Dieses Argument dient ausschließlich der Verunsicherung der Abgeordneten und auch einiger Ärzte", stellte der BÄK-Präsident gegenüber den Bundestagsabgeordneten klar.

Lauterbach bezeichnete Montgomerys Aussagen als eine „für den Ärztepräsidenten nicht würdige Vernebelung" des Inhaltes des Brand/Griese-Antrages. In den Anhörungen zu den verschiedenen Gesetzentwürfen habe niemand Montgomerys Position vertreten, dass dieser Gesetzesantrag im Wesentlichen den Status Quo beibehalten wolle, erklärte Lauterbach am Dienstagvormittag vor der Bundespressekonferenz. Dort hatten die Vertreter der beiden Gruppen um die Abgeordneten Peter Hintze (CDU), Carola Reimann (SPD) und Karl Lauterbach (SPD) sowie Renate Künast (Grüne) und Petra Sitte (Linke) angekündigt, sich bei der Abstimmung am Freitag im Bundestag jeweils gegenseitig zu unterstützen, sobald einer ihrer Anträge aus dem Rennen sei. Man werde gegebenenfalls auch das Bündnis suchen mit der Gruppe um die Abgeordnete Katja Keul, die gegen jegliche Gesetzesänderungen sei.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png