Drei Pflegekonzepte sind mit dem Zukunftspreis 2015 des Verbands der Ersatzkassen (vdek) ausgezeichnet worden. Die Jury prämierte die Ideen gleichrangig mit je 7.000 Euro. Ein Zukunftsaward ging an das „Projekt Lernnetz" aus Paderborn. „Die Angebote zielen darauf ab, Pflegekräfte in der psychiatrischen Arbeit für veränderte Anforderungen im Berufsalltag fit zumachen, wobei auch das Altern der Belegschaft berücksichtigt wird", heißt es in einer entsprechenden Mitteilung.
Ebenfalls geehrt wurde das Forschungsprojekt „Gemeinsames Lernen von Pflege und Medizin als Voraussetzung für eine verbesserte interprofessionelle Kooperation im Praxisalltag". Das Konzept der Universität Greifswald und der Hochschule Neubrandenburg will die Zusammenarbeit der Berufsgruppen durch gemeinsame Lehrangebote für angehende Ärzte und Pflegekräfte verbessern. Außerdem auf dem Gewinnerpodest: das Projekt „Lernend Arbeiten in kooperativer Ausbildung" (LAikA). „Das Modell sieht vor, dass Auszubildende der Krankenpflege im Rahmen ihrer Ausbildung auch Praxiserfahrungen in Altenpflegeeinrichtungen sammeln", heißt es in der Mitteilung weiter.
„Dass sich nach wie vor viele junge Menschen für die helfenden Berufe interessieren, stimmt uns hoffnungsvoll. Doch dürfen wir die Augen nicht vor der Realität verschließen: Hohe Arbeitsbelastungen und geringere Wertschätzung führen dazu, dass viele Pflegerinnen und Pfleger den Beruf nach einigen Jahren wechseln", warnte der vdek-Vorstandsvorsitzende Christian Zahn.
Der Zukunftspreis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Pflegekräfte der Zukunft - Ideen und Konzepte für die zukünftige Rolle der Pflegekräfte in der Versorgung".