• News

Verbände sehen Licht und Schatten im PSG II

Der Bundestag hat heute das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) beschlossen. Damit tritt es wie geplant zum 1. Januar 2016 in Kraft, da es nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe lobte, erstmals erhielten alle Pflegebedürftigen einen gleichberechtigten Zugang zu Pflegeleistungen. Dies gelte unabhängig davon, ob sie an körperlichen Beschwerden oder an einer Demenz erkrankt seien. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Karl-Josef Laumann sagte: „Mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff gehören Minutenpflege und Defizitorientierung bald der Vergangenheit an. Stattdessen wird es eine Begutachtung geben, die ganz individuell beim einzelnen Menschen schaut, wie selbständig er seinen Alltag noch gestalten kann."

Dagegen fallen die Bewertungen der Krankenkassen und Reha-Verbände ambivalent aus. Durch die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs werde die Pflegeversicherung gerechter, teilte der Verband der Ersatzkassen (vdek) mit. Allerdings werde die Pflege damit auch teurer. Die anstehende Beitragssatzerhöhung von 0,2 Prozentpunkten ab 2017 werde nicht ausreichen, um vor allem die umfassenden Überleitungs- und Bestandsschutzregelungen für den Übergang von den drei Pflegestufen zu den fünf Pflegegraden zu finanzieren. Der vdek schätzt, dass die Pflegekassen zur Deckung dieser Kosten die Mittel des Ausgleichsfonds der Pflegeversicherung erheblich abschmelzen werden müssen.

Der BV-Geriatrie nannte das Gesetz einen kleinen, aber wichtigen Schritt in Richtung „Reha vor Pflege". Zugleich kritisierte der Verband, der Grundsatz werde durch die starke wirtschaftliche Prägung des Sozialsystems unterwandert. Für Krankenkassen sei es rein ökonomisch nicht sinnvoll, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, sagte BV-Geriatrie Bundesgeschäftsführer Dirk van den Heuvel. Ein Auslöser sei die Trennung zwischen gesetzlicher Krankenversicherung und gesetzlicher Pflegeversicherung. Die finanziellen Aufwendungen für die Rehabilitation müssten die Krankenkassen tragen, der wirtschaftliche Erfolg durch die Vermeidung oder Minderung von Pflegekosten käme aber der Pflegeversicherung zugute. Der Koalitionsvertrag sehe vor, die Finanzierungsverantwortung dort zu verorten, wo der Nutzen entsteht, um Verschiebebahnhöfe zu beseitigen. Diese Ankündigung müsse nun umgesetzt werden, so van den Heuvel.

Der Deutsche Pflegerat (DPR) mahnte, die Schwachstelle Personal bliebe erhalten. Deshalb seien Zweifel an der Umsetzung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs angebracht.

 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png